Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, das Neujahrskonzert am 14. Januar 2021 im Theater am Aegi verspricht überwiegend eine Hommage an das Schützenfest Hannover zu werden. Die hannoverschen Schützen und Ernst Müller verbindet eine über 60 Jahre lange Tradition. Diese Tradition wird sich musikalisch in dem Konzert wiederspiegeln. Über Jahrzehnte marschierte Müller beim „Großen Schützenausmarsch“ gleich 3-mal…
Liebe Schützenschwestern, ich hoffe Ihr seid alle bis zum heutigen Tage gesund durch das Jahr gekommen. Nunmehr einige Informationen für Euch: Wie Ihr bereits mitbekommen habt wurden die Rundenwettkämpfe des VHS abgesagt. Das Schießen auf die Kette der Winterkönigin des VHS findet jedoch statt. Ausschreibung hier auf der Homepage des VHS. Einen Termin für das…
Ggf. wird ein Folgetermin kommen! Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, nach den Richtlinien für die Ausbildung zum Schießsportleiter NSSV, muß alle vier Jahre eine Fortbildung zur Erhaltung der Lizenz erfolgen Der Termin für 2020: Freitag 20. November 2020 im Schützenhaus Hannover, Wilkenburger Strasse 30 Schießsportleiter NSSV – Fortbildung Anmeldung Heinz Waldraff Lehrgangsleiter wsk(at)vhs-hannover.info
Alle 4.419 Teilnehmer am erstmals durchgeführten Online-Fernwettkampf Meisterschütze 2020 #DuUndDeinVerein sind Gewinner. Die Sieger der Disziplinen und Klassen werden jedoch beim Finale am 26. September in Wiesbaden gekürt – nun stehen alle 64 Teilnehmer fest. Trap Erwachsene: Marc Unbescheiden (Schützengesellschaft Linden von 1904 e.V.), Jeremy Schulz (Schützenclub Diana e.V.), André Schwarz (IJSSC Bad Neuenahr e.V.),…
Mit der Umsetzung der Vorgaben der Europäischen Feuerwaffenrichtlinie in nationales Recht hat das 3. Waffenrechtsänderungsgesetz auch Änderungen für das Nationale Waffenregister (NWR2) beschlossen. Diese treten mit den übrigen Änderungen des 3. Waffenrechtsänderungsgesetz zum 01.09.2020 in Kraft. Waffenrecht
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 16:00 bis 18:30 Uhr oder nach telefonischer Absprache Mit freundlichen Grüßen – Geschäftsführerin – – Ingrid Nanko –
meets Da das Schützenmaskottchen Ballerkalle und seine Partnerin Ballerina in diesem Jahr eine Ruhepause haben, weil das Schützenfest aus bekanntem Grund in diesem Jahr ausfallen muss, haben wir – vom Bürgerradio MaschseeWelle – uns gedacht, wir treffen die beiden. Mit anderen Worten, wir senden in der Zeit vom 4.7. –12.7. täglich 2…
Liebe Schützinnen und Schützen, traditionell würde am Freitag, den 03.07. unser diesjähriges Schützenfest mit der Bruchmeisterverpflichtung beginnen. Corona bedingt müssen wir in diesem Jahr darauf verzichten. Anlässlich der langen Tradition findet in diesem Jahr ein symbolischer Fassbieranstich vor dem Neuen Rathaus statt. Per Livestream könnt Ihr am Freitag um 19 Uhr auf der Homepage, bei…
Delegiertenabstimmung im Umlaufverfahren Wir möchten das Ergebnis des Umlaufverfahrens bekanntgeben: > Es sind 99 Stimmzettel eingegangen > 6 Stimmzettel mussten ignoriert werden (nicht gemeldete Delegierte) > Mit 93 gültigen Stimmzetteln hat mehr als die Hälfte abgestimmt,somit ist das Umlaufverfahren gültig > Abstimmungsergebnis Entgegennahme der Jahresberichte 2019: 93 Ja Stimmen und…
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, liebe Jungend, Musiker und Spielleute, letztes Wochenende wäre 1. und 2. Tag unseren diesjährigen städtischen Schließen gewesen, welches wie bekannt, auch wegen der Corona Pandemie abgesagt werden musste. Es ist schon ein komisches Gefühl nicht auf dem Schießstand zu sein, nicht die anderen Schützinnen und Schützen zu treffen, nicht zu…
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, im Namen unseres Vorstandssprechers Axel Rott möchten wir Sie hiermit informieren, dass nach der neuen Niedersächsischen Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus vom 22. Mai 2020 die Sportausübung auf und in öffentlichen und privaten Sportanlagen und ähnlichen Einrichtungen wieder zulässig ist. Es wird nicht mehr zwischen Outdoor-…
Sehr geehrte Damen und Herren, die Corona-Pandemie hat auch ihre Auswirkungen auf den BSP Hannover-Wülfel, daher mussten wir die Schießstände vor einigen Wochen schließen. Wir freuen uns, dass wir aufgrund der neuen Verordnung des Landes Niedersachsen vom 05.05.2020 einige Schießstände für unsere Schützinnen und Schützen öffnen dürfen. Es ist angedacht, die Stände KK 50m…
Liebe Schützenschwestern, Liebe Schützenbrüder, Liebe Jugendliche, Musiker und Spielleute, das Corona Virus hat die ganze Welt im Griff und macht auch vor uns Schützen und dem Schützenwesen nicht halt.Nachdem bereits unser Sport- und Vereinsleben, unsere Kreismeisterschaft und unsere Frühjahrs-Delegiertenversammlung abgesagt werden musste, steht es nun fest, dass wir in diesem Jahr auch kein hannoversches Schützenfest…
Liebe Kreisdamenleiterinnen Liebe Kreisdamenleiter Liebe FWK Verantwortliche, aus gegebenem Anlass und nach Rücksprache mit unserem Landessportleiter sage ich hiermit unsere FWK für 2020 ab. Wo schon FWK Freihand fertig sind, bitte die Ergebnisse in gewohnter Weise senden. Ich hoffe das wir in2021 wieder alles in gewohnter Weise ausrichten können. Bleibt gesund Herzliche Grüße Brigitte …
Nach Eingang der Einzelverfügung der Region zur Absage des Schützenfestes ist es nun offiziell, das Fest findet in diesem Jahr nicht statt. Aus diesem Grund werden wir auch kein Städt. Schießen durchführen. Das Präsidium
An alle Schützenschwestern und Schützenbrüder, folgende Information erhielten wir gestern vom NSSV: Alle Landesmeisterschaften 2020 werden abgesagt (auch keine Verschiebung), ausgenommen die Landesmeisterschaft im Lichtpunktschießen im November. Hier treffen wir noch keine endgültige Entscheidung (Grundlage ist Ziffer 9 der Regierungserklärung vom 15.04.). Gemäß Anlage der Regierungserklärung ist weiterhin jeder Sportbetrieb generell verboten. Gleiches gilt für…
Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, vor dem Hintergrund der aktuellen Infektionswelle mit COVID-19 (Corona) sehen wir uns gezwungen die Veranstaltungen abzusagen. Kreismeisterschaften am 21./22.03. 28./29.03. und 04.04.2020 Delegiertenversammlung am 29.03.2020 Als Veranstalter tragen wir Verantwortung, wir müssen bewerten wie hoch das Risiko für eine weitere Verbreitung des Virus im Rahmen unserer Veranstaltungen ist. Das…