Am 22. Mai 2025 lud die Landeshauptstadt Hannover gemeinsam mit dem Verband Hannoverscher Schützenvereine (VHS) zu einem Pressetermin ins Brauhaus Ernst August ein. Im Mittelpunkt standen erste Einblicke in das bevorstehende Schützenfest Hannover 2025 sowie das traditionelle Einbrauen des Hanöversch Festbiers.
Vielfalt und Sicherheit auf dem Festplatz
Das diesjährige Schützenfest, das vom 4. bis 13. Juli stattfindet, verspricht eine Mischung aus Tradition und Innovation. Aus rund 500 Bewerbungen wurden 200 Beschicker*innen ausgewählt, die den Festplatz mit 18 Fahrgeschäften, elf Kinderfahrgeschäften, drei Laufgeschäften und 15 Großgastronomien bereichern. Neuheiten wie die Riesenschaukel „Best XXL“ und das familienfreundliche Laufgeschäft „Spaßallee“ sorgen für frischen Wind.
Politische Unterstützung und sportliche Perspektiven
Ein besonderes Highlight wird die Ernennung des niedersächsischen Ministerpräsidenten Olaf Lies zum Schützensenator 2025 – ein Zeichen der Anerkennung für das Schützenwesen in Hannover und darüber hinaus.
Zudem findet vom 13. bis 15. Juni das Städtische Schießen statt, bei dem erstmals die Bürgermeister aller 17 Kommunen der Landeshauptstadt und der Region Hannover eingeladen sind, um einen Wanderpokal auszuschießen und den Schießsport näher kennenzulernen.
Tradition und Genuss: Das Hanöversch Festbier 2025
Parallel zur Pressekonferenz wurde das traditionelle Einbrauen des Hanöversch Festbiers vorgenommen – eine Spezialität, die seit 2007 jedes Jahr exklusiv für das Schützenfest gebraut wird. Unter Anleitung von Braumeister René Meier wurde das bernsteinfarbene Märzen mit 5,6 % Alkohol und 13,5 % Stammwürze eingebraut. Die Bierspezialität besteht aus Bio-Malzsorten Pilsener Malz und Karamell-Malz sowie den Bio-Hopfensorten Hallertauer Tradition und Smaragd. Das Hanöversch Festbier wurde 2017 als „Kulinarischer Botschafter Niedersachsen“ ausgezeichnet.
Insgesamt werden 12.000 Liter Festbier produziert. Ab Ende Juni wird es sowohl auf dem Schützenplatz als auch im Handel erhältlich sein – in Flaschen, Kannen und Fässern, vor Ort sowie online im Stadtgebiet von Hannover.
Vorfreude und Optimismus
Festleiter Bernd Rödel blickt mit Freude auf das kommende Schützenfest und hofft nach einem durchwachsenen Sommer 2024 auf angenehme Temperaturen und viel Sonnenschein. Alle Beteiligten wünschen sich ein gelungenes Fest für alle Generationen.
Weitere Informationen zum Schützenfest Hannover 2025 gibt es wie immer unter www.schuetzenfest-hannover.de